Zurück zur Liste

Di 21.03.
We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden
WAAD_Detailbild_2.jpg
Von Ulrike Franken und Michael Loeken, D 2022, 118 Min, Filmbeginn 19:30 Uhr
Filmreihe: „winners & losers”
Sprache: Deutsch / Englisch mit Untertitel
Kurzfilm: "Pyöngyang Robogirl" / Simojukka Ruippo, Juini Hokkanen / Finnland 2002 / 3:50 Min.
WE ARE ALL DETROIT unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte – Bochum und Detroit – die nach dem Wegfall der Autoindustrie vor gigantischen Herausforderungen stehen. Exemplarisch geht der Film Fragen zur Zukunft der Arbeit, der Stadt und des Lebens nach. Zwischen den beiden so unterschiedlichen Städten gibt es eine gewichtige Gemeinsamkeit: Die Autoindustrie hat sowohl Detroit als auch Bochum geprägt. Und sowohl der Beginn als auch das Ende der Autoindustrie in Bochum wurden in Detroit besiegelt. Nach dem Ende des Industriezeitalters sind die Menschen hier wie da auf der Suche nach einer neuen Identität. Im Film lernt der Zuschauer sowohl die Bewohner kennen, die von den Entwicklungen betroffen sind und deren Lebensrealität davon bestimmt wird, als auch die Akteure – Planer, Wissenschaftler und Politiker – des Wandels, die alle große Versprechungen und Visionen für eine mehr als ungewisse Zukunft verkünden. Trotz aller Unterschiede verbindet die Menschen in Bochum wie in Detroit das Verlangen nach einem würdevollen und glücklichen Leben.