MOT - King of the Hill

Filmreihe: „Musik im Dokumentarfilm”
Der Dokumentarfilm „King of the Hill“ beschreibt MOT, einen Künstler und Musiker, der in Fairfax, einem kleinen Ort in Marin, Kalifornien, lebt. Aufgrund eines Geburtsfehlers ist seine rechte Gehirnhälfte überaktiv, was bedeutet, dass er einfach nicht aufhören kann, kreativ zu sein.
Ölgemälde, Comic-Zeichnungen, Wandgemälde, Holzschnitzereien, Songs schreiben und komponieren, er ruht nie und tut oft alles gleichzeitig.
Was fasziniert an seiner Persönlichkeit?
MOT hat einen bewundernswerten Optimismus und eine positive Grundstimmung. Negativen Gedanken gibt er sich nicht lange hin, lieber nutzt er die Zeit, um produktiv zu sein.
Die Offenbacher Filmemacherin, Kamerafrau und Cutterin Petra Bereuter hat ihn über 4 Jahre begleitet.
Der Dokumentarfilm soll Einblick geben und verdeutlichen, wie das Leben eines solchen Künstlers und Musikers in dieser Welt funktioniert.
Was treibt ihn an, was berührt ihn und woher bezieht er all seine Energie?
Wir reisen durch Kalifornien und in seine Vergangenheit, treffen Menschen auf Vernissagen, Freunde und ehemalige Mitglieder seiner Band Troy, unterhalten uns mit Freunden die ihm in seinem Leben wichtig waren und sind, und erfahren viel über den Mann MOT.
Die Dokumentation ist für Menschen, die sich von Kunst und Musik berühren lassen.