Zurück zur Liste

Di 03.07.
Über Bananen u.Republiken (1) + Der Preis der Bananen (2)
banane-108_v-standard368_03ccbb1.jpg
Von Mathilde Damoisel (1) + Michael Richter (2), (1) Frankreich (2) Deutschland 2017, 60 + 45 Min, Filmbeginn 19:30 Uhr
Filmreihe: „Winners & Losers”
Kurzfilm: Indirekter Freistoß, von Juanjo Giménez,
Spanien 1997

(1) Die Dokumentation schildert, wie die Banane zum weltweiten Exportprodukt und die United Fruit Company - heute als „Chiquita“ bekannt - zu einem multinationalen Imperium wurde, das mittelamerikanische Nationen zu „Bananenrepubliken“ degradierte und mit Monokulturen hektarweise Landstriche zerstörte. Außerdem wird gezeigt, wie sich amerikanische Abenteurer in diktatorische „Bananenunternehmer“ verwandelten, die mithilfe eines gerissenen Werbefachmanns den Grundstein des globalisierten Kapitalismus legten.

(2) Die Banane ist nach dem Apfel das beliebteste Obst der Deutschen. Ein Grund, sich deren Herkunft mal genauer anzuschauen. Denn wie so viele Produkte, stammen Bananen aus dem globalen Süden. Der Großteil der hierzulande konsumierten Bananen stammt aus Ecuador. Diese Dokumentation zeigt sehr ehrlich, welche drastischen Auswirkungen der konventionelle Bananenanbau für Mensch und Natur hat. Damit wir makellose Bananen zu Spottpreisen kaufen können, zahlen die Menschen in Anbauländern wie Ecuador einen hohen Preis - auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Ist Bio und Fairtrade eine Lösung?