Programm

W-Film_KunstDerStille_A1-Plakat_Web_1.jpg
Von Maurizius Staerkle-Drux, CH / D 2022, 82 Min, Filmbeginn 19:30 Uhr
Filmreihe: „überLeben”
Sprache: D / Untertitel für Hörgeschädigte
Kurzfilm: "Ransom" / Dustin Rees / Schweiz 2012 / 1:53 Min.
Nur mit Gesten und Mimik faszinierte der Pantomime Marcel Marceau (1923–2007)Menschen rund um den Globus. Dem Publikum ist er als „Bip“ vertraut, der tragikomische Clown im Ringelhemd mit dem weiss geschminkten Gesicht, dem zerbeulten Seidenhut und der roten Blume.    Mehr
mot.jpg
Von Petra Bereuter, USA 2020, 85 Min, Filmbeginn 19:30 Uhr
Filmreihe: „Musik im Dokumentarfilm”
Sprache: engl. - deutsch eingesprochen
Kurzfilm: "Rattenskat" / Jim Lacy, Daniel Haude / Deutschland 1996 / 1:46 Min.
Der Dokumentarfilm „King of the Hill“ beschreibt MOT, einen Künstler und Musiker, der in Fairfax, einem kleinen Ort in Marin, Kalifornien, lebt.
Aufgrund eines Geburtsfehlers ist seine rechte Gehirnhälfte überaktiv, was bedeutet, dass man einfach nicht aufhören kann, kreativ zu sein.
Ölgemälde, Comic-Zeichnungen, Wandgemälde, Holzschnitzereien, Songs schreiben und komponieren, er ruht nie und tut oft alles gleichzeitig.    Mehr
Di 18.04.
Maria by Callas
Maria_by_Callas_In_Her_Own_Words-962460295-large.jpg
Von Tom Volf, D 2017, 114 Min, Filmbeginn 19:30 Uhr
Filmreihe: „Musik im Dokumentarfilm”
Kurzfilm: "Recycled Planets" von Mojgan Ghaanatgar & Jeanine Reutemann, Schweiz 2007, 2:22 Min.
La Divina, die Göttliche – das war die Sopranistin Maria Callas für ihre Fans. Gesegnet mit einer atemberaubenden Stimme, makellos schön, kompromisslos im künstlerischen Anspruch, machte die Boulevardpresse sie zum Mythos. Der Film „Maria by Callas“ lässt sie selbst zu Wort kommen – eine Liebeserklärung an eine Frau, die für ihre Kunst einen hohen Preis zahlte....    Mehr
078280aff07770d31b90fddf965a3d0c_2_D_lange_Weg_d_Sinti_u_Roma-960x551.jpg
Gefördert von
Am Sonntag, den 23. April: Sonderveranstaltung "Sinti und Roma"
3 Filme an einem Tag - Pro Film: 5 Euro - Tageskarte: 12 Euro !
11.30 Uhr  DER LANGE WEG DER SINTI UND ROMA
                   von Adrian Oeser, D 2022, 45 Min
13.00 Uhr  EUROPA PASSAGE
                   von Andrei Schwartz, D 2022 , 94 Min.
15.00 Uhr  ROMA IN FRANKFURT
                   von Otto Schweizer, Ulrike Holler, Cornelia Rühlig,
                   D 2014, 45 Min.

Das Bewusstsein für rassistische Ausgrenzung wächst in unserem Land nur langsam. Ganz besonders langsam in Bezug auf den Antiziganismus. Deshalb widmet widmet das naxos.Kino am 23. April einen ganzen Sonntag der Situation von Sinti und Roma in Europa...    Mehr
Wir erwarten zum Filmgespräch:
 
 Gefördert von
Di 25.04.
Silence Breakers
silence-breakers-postera1-340x480.jpg
Von Silvina Landesman, Israel/Frankreich/Deutschland 2021, 88 Min, Filmbeginn 19:30 Uhr
Filmreihe: „Geschichtsstunde”
Kurzfilm: "Reise zum Wald" / Jörn Staeger / Deutschland 2008 / 7:24
In ihrem Dokumentarfilm bietet Silvina Landesman einen Einblick in die Arbeit von „Breaking the Silence“, einer Organisation ehemaliger IDF-Kampfsoldaten, die Zeugnisse von Soldaten sammeln, die in den besetzten Gebieten gedient haben.    Mehr